Würzburg (POW) Vier Männer und sieben Frauen aus dem Bistum Würzburg hat Missionsreferent Domkapitular Christoph Warmuth in der Jugendkirche im Kilianeum-Haus der Jugend in Würzburg für den Weltfreiwilligendienst „weltwärts“ gesegnet und ausgesandt. Die jungen Erwachsenen werden im August und September zu ihrem Freiwilligendienst nach Afrika und Südamerika ausreisen, wie der Diözesanverband Würzburg des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) berichtet. „Keiner kommt zurück, wie er oder sie aufgebrochen ist. Erfahrungen der Freude Gottes sind überall möglich. Der Weltfreiwilligendienst bietet Euch die Chance, Euch selbst und Eure ganz eigenen Grenzen kennenzulernen“, sagte Warmuth.
In seiner Predigt verwies Warmuth auf das Vertrauen und die Vorfreude auf ein Wiedersehen, trotz aller bestehenden Fragen, Sorgen und Ängste. Die Freiwilligen dürften sicher sein, dass sie nicht alleine zu ihrem Dienst aufbrechen, sondern dass Gottes Segen sie begleiten werde. Als sichtbares Zeichen dieser Zusage bekamen sie einen Einzelsegen und ein kleines Kreuz. Die guten Wünsche von Familien und Freunden wurden nach dem Gottesdienst an bunte Heliumluftballons gebunden und in den Himmel geschickt. Beim anschließenden Empfang im Innenhof des Kilianeums erhielt jeder ein Tagebuch, um die Eindrücke und Erlebnisse festzuhalten. Renate Wendel, „weltwärts“-Referentin des BDKJ, wird die jungen Erwachsenen auf ihren einjährigen Dienst vorbereiten.
Die elf Freiweilligen sind Paul Chorbacher, Andreas Glück, Franziska Meier, Katharina Sitter und Ines Wilhelmi (alle Würzburg), Maximilian Braun, Isabel Knippel, Mirjam Krönert und Thomas Öffner (alle Landkreis Würzburg), Daria Schaller (Landkreis Haßberge) und Mira Huth (Bad Mergentheim).
Der BDKJ Diözesanverband Würzburg ist offiziell anerkannte Entsendeorganisation für den Weltfreiwilligendienst „weltwärts“, der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe (BMZ) angeboten wird. Zusammen mit der Diözesanstelle „Mission-Entwicklung-Frieden“, den Würzburger Erlöserschwestern, der Partnerschaftsinitiative „MSP für Peru“ und dem Diözesanverband Würzburg der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) entsendet der BDKJ bereits zum siebten Mal junge Erwachsene für ein Jahr zu einem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst ins Ausland. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bdkj-wuerzburg.de.
V.i.S.d.P.: POW