Von der Mozart- und Festspielstadt Salzburg führte die Route zunächst nach Ljubljana, so eine Pressemitteilung der KjG. Für viele der Reiseteilnehmer war Sloweniens Hauptstadt mit ihrer Uferpromenade und den Einkaufspassagen eine positive Überraschung. Weiter ging es mit dem Bus nach Zagreb. Beeindruckend waren der Dom und die repräsentative Oberstadt, von der man einen guten Blick über Zagreb hat. Mit der Bahn ging es anschließend entlang des Balatons nach Budapest. Dort erkundeten die Teilnehmer die Altstadt mit Kathedrale und Parlament, das jüdische Viertel und bestiegen den Burgberg. Einen noch besseren Ausblick hatte man vom daneben liegenden Gellértsberg und Budapests Freiheitsstatue. Traurig stimmten die Teilnehmer jedoch die zahlreichen Flüchtlinge am Bahnhof. Von Budapest ging es mit der Bahn nach Wien. Dort besuchte die Gruppe unter anderem den Stephansdom, die Hofburg, Schloss Schönbrunn, den Zentralfriedhof, das Hundertwasserhaus und am Abend den Prater. Fünfte Hauptstadt der Reise war Bratislava in der Slowakei. Dort entschädigten der Besuch der engen Altstadtgassen sowie der Ausblick vom Burgberg für das Plattenbaupanorama am Stadteingang. Den ausführlichen Reisebericht gibt es im Internet unter www.kjg-wuerzburg.de.
V.i.S.d.P.: POW