Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Die CO2-Fastenaktion 2025 

Die CO2-Fastenaktion 2025 

Infos & Materialien hier

Manege frei für sieben neue Zirkustrainer am Volkersberg

Hinter dem Vorhang des rotblauen Zirkuszeltes am Volkersberg herrscht Anspannung pur. Hier warten 25 Kinder aus Bad Brückenau, Riedenberg, Schondra und Wildflecken gemeinsam mit ihren sieben Zirkustrainern auf den großen Auftritt in der Manege. Sie proben verschiedene Zirkustechniken, die am Freitag 31.3.2017 um 16:00 Uhr in einer Zirkusvorstellung gezeigt werden.

Heike Gögelein (Bad Brückenau), Yannick Hahn (Schondra), Christoph Kröckel (Burkardroth), Raphael Martin (Triefenstein), Denise Schmelz (Waldbüttelbrunn), Ann-Kathrin Auer (Obernbreit) und Verena Elgner (Würzburg) hatten bereits ein erstes Ausbildungswochenende Anfang März hinter sich. Hier ging es darum, die verschiedenen Zirkustechniken wie Drahtseil, Fakir, Diabolo oder Trapez selbst kennenzulernen und einiges über die erlebnispädagogische Wirkungsweise der Zirkusarbeit zu erfahren. Darauf folgt nun eine fünftägige Ausbildungswoche. Für die neuen Zirkustrainer gilt es vormittags ihre Trainingsstunden mit den Kindern zu planen. Mit dem großen Ziel der Abschlussvorstellung vor Augen kommen diese an fünf Nachmittagen dazu um mit den angehenden Zirkustrainern die Nummern zu üben. Am Abend blicken die Trainer auf ihren Übungstag zurück und geben sich gegenseitig hilfreiches Feedback.

„Uns war es sehr wichtig, den neuen Zirkustrainern von Anfang an Praxiserfahrung in der Manege zu geben“, erklärt die für die Ausbildung zuständige Zirkuspädagogin Angelika Martin. So werden die zukünftigen Zirkustrainer gleich auf Herz und Nieren geprüft und erkennen die Fallstricke im pädagogischen Alltag. Als sich am Ende des heutigen Ausbildungstages der Vorhang wieder schließt, nickt Martins Ausbilderkollege Lui Böhler zufrieden: „Natürlich war noch nicht alles perfekt. Das soll es aber auch gar nicht sein. Im Zirkus steht das Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt. Die Kinder bestätigen sich gegenseitig und helfen zusammen. So können sie ganz neue Seiten an sich kennenlernen, ihre Grenzen erfahren und Selbstbewusstsein aufbauen“.

Christoph Kröckel aus Burkardroth gehört zu den neuen Zirkustrainern. Für ihn ist es beeindruckend, in welch kurzer Zeit die Kinder aus unterschiedlichen sozialen Milieus und Wohnorten kaum noch voneinander unterscheidbar waren. „Wir haben mit den Kindern ja immer nur nachmittags vier Stunden Zeit. Durch die gemeinsame Zirkusarbeit sind alle schnell zu einem Team zusammengewachsen und trainieren für eine richtig tolle Vorstellung.“, berichtet Kröckel mit strahlenden Augen.
Die Ausbildungsleiter Angelika Martin und Lui Böhler sind stolz, wie sehr die sieben neuen Zirkustrainer bereits an sich selbst gewachsen sind. Diese werden nach Abschluss der Ausbildungswoche in der zirkuspädagogischen Arbeit der Jugendbildungsstätte Volkersberg ehrenamtlich mitarbeiten.

Die Jugendbildungsstätte Volkersberg bietet von März bis November zirkuspädagogische Projektwochen für Schulklassen an. Außerdem sind zirkusbegeisterte Kinder und Jugendliche in den Sommer- und Herbstferien zu Zirkusfreizeiten eingeladen. Alle Informationen dazu sind im Internet unter www.volkersberg.de zu finden.

Herzliche Einladung zur Zirkusvorstellung am Freitag 31.3.2017 um 16:00 Uhr. Der Eintritt kostet 3 € je Erwachsener und 1 € je Kind. Eine Kartenreservierung ist nicht notwendig, Eintrittskarten gibt es vor Ort an der Tageskasse.