Manch Klassiker hat sich im Programmheft wieder eingefunden. Töpferkurse oder der Kurs Bumerang bauen gehören hier dazu, ebenso die Ferienprogramme in Form von Kreativwochen oder Projektwochen, in denen in einer Woche Kinder neben Betreuung in die verschiedenen Bereiche der Katakombe schnuppern können. Neu im Angebot sind z.B. Kurse wie Zauberwüfeln, Pen-Spinning oder Speed-Stacking, bei denen Fingerfertigkeit und logisches Denken gefragt sind und auch technisch interessierte Kids kommen bei Löt-Kursen und Segelflieger oder Roboter bauen auf ihre Kosten. Marmeladen einkochen, Sirup herstellen oder das perfekte Picknick vorbereiten sind Kurse, bei denen gekocht und gebrutzelt wird.
Besonderes Highlight des Programms ist das Zirkusprojekt, das vom 05.05.2012 bis zu den Sommerferien stattfinden wird. Kinder ab 9 Jahren können hier jeden Samstag von 10-13 Uhr unter Anleitung durch ein erfahrenes Zirkusteam Balance-, Jonglage- und Akrobatik-Übungen einstudieren. Dieses Projekt kann dank Unterstützung durch den Lions Club Aschaffenburg-Alzenau Kindern und Jugendlichen kostenfrei angeboten werden. Das Projekt gipfelt mit einer Aufführung zu Ferienbeginn, eine Weiterführung nach den Sommerferien ist angedacht.
Weiterer Höhepunkt des Frühjahr-Sommer-Programms ist das Musicalprojekt, das 2012 sein 10. Jubiläum feiert. Innerhalb von zehn Tagen studieren Kinder mit einem Team der Katakombe ein komplettes Musical ein. Da werden eigene Texte geschrieben, Musik komponiert, Bühnenbild und Kostüme gestaltet und genäht und auch die Technik hat viel zu tun, so dass am Ende zwei Aufführungen stattfinden können. Zum Jubiläum setzt die Katakombe noch einen drauf: für die „alten Hasen“ des Musicalprojektes gibt es eine weitere Woche unter dem Titel „Musical pro’s+“, in der ebenso ein Stück bis zur Bühnenreife produziert wird.
Das komplette Programm steht auf der Katakombe-Homepage zum Download bereit und liegt an ausgewählten Stellen und Geschäften in der Aschaffenburger Innenstadt bereit. Anmeldungen für alle Veranstaltungen werden in der Katakombe telefonisch unter 06021- 392 180 oder im Internet unter www.katakombe-ab.de angenommen.