Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Die Grundlagen unserer Arbeit, unser Leitbild, finden sich...

Die Grundlagen unserer Arbeit, unser Leitbild, finden sich...

hier als PDF zum Download

Die CO2-Fastenaktion 2025 

Die CO2-Fastenaktion 2025 

Infos & Materialien hier
BDKJ entsendet 19 junge Erwachsene für den Weltfreiwilligendienst in Afrika und Südamerika

Weltwärts gehen und Brücken schlagen

Würzburg, 14. August. "Das Jahr, das vor euch liegt, wird so manche Perspektive und Wertigkeit in eurem Leben verändern!" Das versprach Matthias Zöller, Geistlicher Leiter des Diözesanverbandes des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Würzburg, den 19 jungen Erwachsenen, die in wenigen Wochen mit dem BDKJ und katholischen Partnerorganisationen zu einem Freiwilligendienst nach Afrika oder Südamerika aufbrechen. In einem feierlichen Gottesdienst am Samstag, 10. August, wurden die Freiwilligen für ihren Einsatz im Rahmen des Projektes "weltwärts" gesegnet und ausgesandt. Zahlreiche Familienangehörige und Freunde nahmen an der Feier in der Jugendkirche Würzburg teil.

Die Freiwilligen gestalteten die Wortgottesfeier zum Thema "Regenbogen". Für Carina Keller aus Glattbach (Landkreis (Lkr.) Aschaffenburg) ist der Regenbogen eine Brücke zu den lieben Menschen, die sie daheim zurücklässt, aber auch eine Brücke zu den Menschen, denen sie in ihrem Einsatzland begegnen wird. Sarah Bätz (Rottendorf, Lkr. Würzburg) verwies im Gottesdienst darauf, dass sich im Regenbogen Sonne und Regen vereinen, so wie im Freiwilligendienst Freude und Schmerz zusammen kommen können. Domkapitular Christoph Warmuth, der dem Gottesdienst vorstand, verwies in seiner Predigt darauf, dass der Regenbogen das Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Menschen sei. So dürfen sich die Freiwilligen sicher sein, dass sie nicht alleine zu ihrem Dienst aufbrechen werden, sondern dass Gottes Segen sie begleiten wird. Als sichtbares Zeichen dieser Zusage bekamen alle Freiwilligen einen Einzelsegen und ein kleines Kreuz überreicht. Beim anschließenden Empfang schenkten die beiden weltwärts-Referentinnen Renate Wendel und Conny Warsitz den Freiwilligen ein Tagebuch, in dem sie ihre Eindrücke und Erlebnisse festhalten können, verbunden mit dem Wunsch, dass sie alle im nächsten Jahr wieder wohlbehalten und gesund zurückkehren werden.

Der BDKJ ist offiziell anerkannte Entsendeorganisation für den Weltfreiwilligendienst "weltwärts", der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe (BMZ) angeboten wird. Zusammen mit katholischen Partnerorganisationen wie dem Kloster Münsterschwarzach oder den Würzburger Erlöserschwestern entsendet der BDKJ bereits zum fünften Mal junge Erwachsene für ein Jahr zu einem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst ins Ausland. Die Jugendlichen werden für diesen Dienst von den beiden Referentinnen des BDKJ vorbereitet und während des Auslandsjahres umfassend begleitet. Insgesamt 19 Freiwillige werden im August und September zu ihrem Freiwilligenjahr ausreisen: Franziska Beck (Kleinostheim, Lkr. Aschaffenburg), Carina Keller (Glattbach, Lkr. Aschaffenburg), Anna-Lena Zang (Goldbach, Lkr. Aschaffenburg), Charlotte Müller (Karlstadt-Laudenbach, Lkr. Main-Spessart), Fabian Kraus (Bütthard, (Lkr. Würzburg), Rebecca Siemer, Kathrin Walter und Vincent Kliem (alle aus Würzburg), Beatrix Barth und Sarah Bätz (beide aus Rottendorf, Lkr. Würzburg), Franziska Rumpel (Volkach-Dimbach, Lkr. Kitzingen), Simon Gebauer (Haßfurt, Lkr. Haßberge), Jan Eisenmenger (Hofheim, Lkr. Haßberge), Luzia Kühnel (Ebern, Lkr. Haßberge), Jennifer Schrepfer (Bad Neustadt/Saale-Eyershausen, Lkr. Bad Neustadt/Saale), Max Hünnerkopf (Schlüsselfeld, Lkr. Bamberg), Carmen Geier (Teuschnitz, Lkr. Kronach), Sven-Dominik Herrmann (Fellbach, Lkr. Rems-Murr-Kreis) und Kathinka Lang (Gschwend, Lkr. Ostalbkreis).

Infotag für die Ausreise 2014/2015
Am Samstag, 5. Oktober findet im Würzburger Kilianeum - Haus der Jugend (Ottostraße 1, 97070 Würzburg) ein Informationsveranstaltung für den Weltfreiwilligendienst für das Entsendejahr 2014/2015 statt. Genauere Informationen werden demnächst unter www.bdkj-wuerzburg.de veröffentlicht.