Diesmal geht es um das Thema "Zukunft" mit "Willkommen in der Utopie", "Zukunft gestalten" und "Persönliche Blicke auf die Zukunft".

"Meteorit" ist da!
Diesmal geht es um das Thema "Zukunft" mit "Willkommen in der Utopie", "Zukunft...

Offene MIT-Gruppe "Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg"
Die neue MIT-Gruppe für "Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg" ist online. Hier geht es direkt zur Gruppe.
Die neue MIT-Gruppe für "Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg" ist...


Krieg in der Ukraine
Informationen und Materialien
Hier finden sich alle Informationen.
Informationen und Materialien
Hier finden sich alle Informationen.

Unser Leitbild
Die Grundlagen unserer Arbeit, unser Leitbild, finden sich...
Die Grundlagen unserer Arbeit, unser Leitbild, finden sich...
Freiwilligendienste und Praktikum
In der Kirchlichen Jugendarbeit findest du viele verschiedene Möglichkeiten für einen Freiwilligendienst oder ein Praktikum.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Einsatzarten
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Menschen jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Bei uns bedeutet das ein Jahr in die Arbeit einer Stelle der kja reinzuschnuppern und vielfältige Aufgaben zu übernehmen. Unsere BFD-Stellen sind: im Kilianeum und dem DPSG-Diözesanverband Würzburg sowie im offenen Jugendtreff "Katakombe" und der kja Untermain.
Darüberhinaus gibt es auch noch BFD-Stellen im Jugendhaus St. Kilian (www.jugendhaus-st-kilian.de) und in der Jugendbildungsstätte Volkersberg (www.volkersberg.de).
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein besonderes Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren im Umwelt- und Naturschutz oder der Umweltbildung. Es bietet neben der Chance, Einblick und Wissen über ökologische Zusammenhänge zu erwerben auch eine Lernsituation, in der berufs- und lebensbiografische Orientierungen im Mittelpunkt stehen.
Unsere beiden FÖJ-Stellen sind in unseren Verbänden bei der KLJB (Katholische Landjugendbewegung) und der KjG (Katholisch junge Gemeinde) angesiedelt.
Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahren. Im Vordergrund steht dabei das freiwillige Engagement in einer sozialeln, gemeinnützigen Einrichtung sowie die berufliche Orientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Wir bieten insgesamt drei FSJ-Stellen. Eine davon im offenen Jugendtreff "Café domain" in Würzburg, die beiden anderen Stellen wechseln in den verschiedenen Einrichtungen der kja. Einfach nachfragen, wo die Stellen im aktuellen Jahr angesiedelt sind.
Darüberhinaus gibt es noch FSJ-Stellen in unserer Jugendbildungsstätte Volkersberg (www.volkersberg.de).
Der Weltfreiwilligendienst ist ein Lerndienst, der sich an junge Erwachsene mit entwicklungspolitischem Interesse richtet. Der Weltfreiwilligendienst bietet die Möglichkeit, 12 Monate bei einer erfahrenen Partnerorganisation im Ausland einen Freiwilligendienst zu leisten. Die Einsatzplätze umfassen die Bereiche Bildung, Gesundheit und Soziales. Man kann im Alter von 18 und 28 Jahren am WFD teilnehmen und der Ausreisezeitraum liegt variabel bei August / September.
Unsere Einsatzstellen in Afrika und Lateinamerika sowie weiterführende Informationen findest du auf der Homepage: www.wfd-wuerzburg.de
Die kja verfügt über vier FH-Praktikumsplätze, die jedes Jahr einer anderen Stelle zugeordnet sind. Bei Interesse melde dich gerne bei uns, wir helfen dir weiter.
Auch an der Jugendbildungsstätte Volkersberg (www.volkersberg.de) gibt es zwei Plätze für FH-Praktikant*innen.
Du möchtest dein Anerkennungsjahr in einer Einrichtung der kja absolvieren? Wir haben drei Einsatzstellen, die jährlich einer anderen Stelle der kja zugewiesen werden.
Du interessierst dich für eine andere Praktikumsstelle in der kja bzw. möchtest einfach mal in die Arbeit bei uns reinschnuppern?
Wir bieten nach Rücksprache auch Praktikas im Verwaltungs- und Bildungsbereich an.
Kontakt
Kirchliche Jugendarbeit
Diözese Würzburg
Kilianeum - Haus der Jugend
Ottostraße 1
97070 Würzburg
Tel: 0931 386 63121
Fax: 0931 386 63129