Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Themen

Das Referat für Präventionsarbeit bietet einerseits verschiedene Schulungen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt an. Darüber hinaus steht bei aktuellen Vorfällen das Referat beratend und unterstützend zur Seite. Auf Anfrage und in Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen können außerdem ganz individuelle Projekte für Gruppen oder Schulklassen zusammengestellt und angeboten werden.

Anschrift:
Ottostraße 1
97070 Würzburg

Telefon: 0931 386 63112
Fax: 0931 386 1863148
E-Mail: vertrauenspersonen.kja@bistum-wuerzburg.de

Das Referat Jugendarbeit und Schule ist ein Referat der Kirchlichen Jugendarbeit Diözese Würzburg. 

Inhalt der Arbeit ist die außerschulische Jugendbildung für alle Schularten mit dem Ziel der Persönlichkeitsbildung Jugendlicher. 

Hauptaufgaben sind die Organisation und Durchführung von „Tagen der Orientierung“ (3-tägiges Schlüsselqualifikations-Training für Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen ab Jahrgangsstufe 8), "Besinnungstage" (4-tägiges Seminar für Gymnasien und Fachoberschulen ab Jahrgangsstufe 10), Exerzitien, Klostertage, Begleitung der Schüler/-innenverbände (J-GCL, KSJ) und der Schülermitverantwortung SMV, Suche, Ausbildung und Begleitung der Mitarbeiter/-innen für die Leitung von "Besinnungstagen" und "Tage der Orientierung", Besinnungstage für Lehrer/-innen sowie Projekte im schulischen Kontext (Projekttage, Motivationsseminar, SMV-Seminare, P-Seminare u. v. m.). 

Das Referat ist zuständig für die diözesanweite Koordination des Bereiches Jugendarbeit und Schule im kirchlichen Kontext.

Umweltarbeit im Kilianeum - Haus der Jugend hat Tradition. Bereits 1999 sprach sich Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand dafür aus, dass sich das noch im Umbau befindliche Kilianeum - Haus der Jugend am Modellvorhaben "Kirchliches Umweltmanagement" (KirUm) beteiligen solle. Seit diesem Zeitpunkt hat sich ein umfassendes Umwelt-Management-System entwickelt, welches kontinuierlich verbessert wird. Im Jahr 2003, 2006 und 2009 wurden diese Mühen durch die Validierung nach EMAS belohnt. Alle Informationen zum Umweltmanagement im Kilianeum und zur Zertifizierung nach EMAS finden Sie auf den folgenden Seiten.

Grundlagenpapiere

7,8 MB
351,0 KB
Rahmenplan kja
13.02.2019 | © kja
1,3 MB
Rahmenplan kja Anhang B
13.02.2019 | © kja
874,2 KB
Leitlinien_Jugendpastoral_der_DBK_2021.pdf
07.07.2022 | © Deutsche Bischofskonferenz
771,8 KB
280,8 KB
Diözesanes Jugendforum
13.02.2019 | © Bistum Würzburg
113,1 KB
238,3 KB
2011-08-09_Synodenbeschluss.pdf
10.09.2025 | © privat