Ein Großteil unseres Wasserverbrauchs im Alltag ist gut versteckt in der Herstellung, dem Transport und den Folgeschäden der Güter, die wir tagtäglich konsumieren. Das ist in diesem kurzen Video hier noch einmal erklärt.
Es ist gar nicht so leicht, diesen versteckten Wasserverbrauch zu entdecken und auch unmöglich, den eigenen Wasserfußabdruck komplett zu minimieren. Dennoch gibt es einige praktische Tipps, wie jede Person ihren Wasserfußabdruck etwas verringern kann.
• Wasser im Alltag schonend nutzen, bspw. mit einem wassersparenden Duschkopf
• saisonale und regionale Produkte kaufen
• Lebensmittel mit Bio-Siegeln kaufen
• weniger tierische Produkte konsumieren
• Kleidung und technische Geräte Second-Hand kaufen
• weniger Produkte aus wasserarmen Regionen (bspw. Kaffee oder Kakao) konsumieren
Tipp: Der BUND Heidelberg hat eine Ausstellung zum Thema Wasserfußabdruck entworfen. Sie kann hier ausgeliehen werden.
Quellen:
https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/nachhaltigkeit/wasser-fussabdruck-virtuelles-wasser-wassermangel-umwelt-erde-klima-100.html
https://utopia.de/ratgeber/virtuelles-wasser_16071/