Der Kurs richtet sich an junge Frauen und Männer ab 21 Jahren, die an religiösen Fragen interessiert sind und sich ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit engagieren. Geistliche Leiter werden von Jugendlichen sowie ihren Gruppen und Teams gewählt. Sie begleiten und unterstützen junge Menschen bei ihren Aktivitäten, schreibt der BDKJ. Dabei sind sie gemeinsam mit den Jugendlichen verantwortlich für religiöse Inhalte. Der Ausbildungskurs bereitet auf diese Aufgaben vor und qualifiziert zur Begleitung junger Menschen in ihrer Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung. Inhalte sind unter anderem Handlungsfelder kirchlicher Jugendarbeit, die Vorbereitung und Leitung von Gottesdiensten und das Rollenprofil der Geistlichen Leitung. „Gerade in größer werdenden pastoralen Strukturen sind Jugendverbände eine große Chance, denn sie sind Erfahrungsorte des Glaubens und machen Kirche erlebbar“, erklärt Kursleiter Bernhard Lutz, Geistlicher Leiter des BDKJ Würzburg. Der Kurs besteht aus zwei Wochenendseminaren vom 3. bis 5. April im Jugendhaus Sankt Kilian in Miltenberg sowie vom 22. bis 24. Mai in der Jugendbildungsstätte Volkersberg. Dazwischen gibt es eine Praxisphase. Die Zertifikate werden im Rahmen des Kiliani-Tags der Jugend am 11. Juli in Würzburg verliehen. Das Anmeldeformular sowie einen Informationsflyer gibt es im Internet unter www.bdkj-wuerzburg.de. Anmeldeschluss ist am Freitag, 28. Februar.
Diesmal geht es um das Thema "Zukunft" mit "Willkommen in der Utopie", "Zukunft gestalten" und "Persönliche Blicke auf die Zukunft".