Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

"Meteorit" ist da!

Diesmal geht es um das Thema "Zukunft" mit "Willkommen in der Utopie", "Zukunft gestalten" und "Persönliche Blicke auf die Zukunft".

Diesmal geht es um das Thema "Zukunft" mit "Willkommen in der Utopie", "Zukunft...

Mehr

Offene MIT-Gruppe "Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg"

Die neue MIT-Gruppe für "Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg" ist online. Hier geht es direkt zur Gruppe.

Die neue MIT-Gruppe für "Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg" ist...

Mehr

WJT 2023

Alle Infos rund um den Weltjugendtag in Lissabon 2023 gibt es bei unserem Kooperationspartner. 

Alle Infos rund um den Weltjugendtag in Lissabon 2023 gibt es bei unserem...

Mehr

Krieg in der Ukraine

Informationen und Materialien

Hier finden sich alle Informationen. 

Informationen und Materialien

Hier finden sich alle Informationen. 

Mehr

Unser Leitbild

Die Grundlagen unserer Arbeit, unser Leitbild, finden sich...

Die Grundlagen unserer Arbeit, unser Leitbild, finden sich...

zum pdf

Teilen hilft gegen Traurigkeit

Angefressen. Entgleiten. Zukunftsangst. So lauteten drei Namen von Traurigkeit, die Jugendliche bei kja.november einbrachten. Sie wurden mit Herbstblättern verknüpft und mitgeteilt. Mitgeteilt im zweifachen Sinn von "ausgesprochen" aber auch "mit anderen geteilt". Denn allein auf diese Weise wurde schon ein wenig Trost spürbar. Dazu noch mittrauernde und ermutigende Bibelworte, einfühlsame Segenshände auf den Schultern, duftenden Tee und leckere Rosinenbrötchen: Und schon fühlte sich die Novembermelancholie für die 14 Teilnehmer etwas heller an.

kja.november fand nun schon zum dritten Mal im Jugendhaus Gunzenbach statt. Das jährlich wiederkehrende Ritual scheint sich dabei nicht abzunutzen. Ein kleiner Beitrag, dass auch die Schatten zum Leben gehören dürfen.

Veröffentlicht: 21.11.2011
Richard Rosenberger