Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Juseta 17.-18. November 2023

Jugendarbeit für Alle: Vielfalt verstehen, Inklusion leben

Jugendarbeit für Alle: Vielfalt verstehen, Inklusion leben

Mehr

"Meteorit" ist da!

Diesmal geht es um das Thema "Zukunft" mit "Willkommen in der Utopie", "Zukunft gestalten" und "Persönliche Blicke auf die Zukunft".

Diesmal geht es um das Thema "Zukunft" mit "Willkommen in der Utopie", "Zukunft...

Mehr

Offene MIT-Gruppe "Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg"

Die neue MIT-Gruppe für "Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg" ist online. Hier geht es direkt zur Gruppe.

Die neue MIT-Gruppe für "Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Würzburg" ist...

Mehr

Krieg in der Ukraine

Informationen und Materialien

Hier finden sich alle Informationen. 

Informationen und Materialien

Hier finden sich alle Informationen. 

Mehr

Unser Leitbild

Die Grundlagen unserer Arbeit, unser Leitbild, finden sich...

Die Grundlagen unserer Arbeit, unser Leitbild, finden sich...

zum pdf
5. Fastenwoche: Kohle

Wie fühlt es sich an, wenn ein Dorf umziehen muss?

Dem Braunkohletagebau fallen ganze Ökosysteme zum Opfer. Es verschwinden Wälder, Feuchtgebiete und sogar ganze Ortschaften. Auch durch die fortlaufende Entwässerung der Gruben oder die spätere Renaturierung dieser wird CO2 freigesetzt. (vgl. https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/fossile-energien/stein-und-braunkohle/index.html

Wie es sich anfühlt, wenn ein ganzes Dorf wegen des Braunkohleabbaus umziehen muss, könnt ihr in diesem Rollenspiel erfahren. (Quelle: TERRA Erdkunde 6 Baden-Württemberg Hauptschule, Verlag: Klett, Ort: Leipzig, Erscheinungsjahr: 2002, Seite: 36)